TOP RATED
COMPANY AWARD 2024
HAIX
PROTECTOR ULTRA 2.0 GTX, S3, lime-green
PROTECTOR ULTRA 2.0 GTX, S3, lime-green
Extern gelagert, voraussichtliche Lieferung am 15.04.2025
- Kein Risiko: 365 Tage Rückgaberecht
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Artikel-Nr.:603113-38
Modell 2.0 mit neuer Profilsohle! Forst-Sicherheitsschuh garantiert mehr Tragekomfort und Schnittschutz.
Produkte-Highlights:
- Stahlschutzkappe
- Sicherheitsklasse: S3
- Zeritifizierungen: CE 0193 EN ISO 20345:2011 SB E HRO HI CI WR WRU, CE EN ISO 17249:2013 + AC:2014 - Level 2
- Zwei-Zonen-Schnürung
- wasserdicht
- Gewicht pro Schuh: 1053g
- Schnittschutzklasse: Level 2
Produkte-Details:
Obermaterial
Velourleder, hydrophobiert, atmungsaktiv, 2,8 – 3,0 mm dick
Schnittschutz
Schnittschutz Level 2 (24 m/sec.). Gemäss EN ISO 17249:2013.
Innenfutter
GORE-TEX® Performance; wasserdicht und atmungsaktiv. Hoch abriebfester Futterstoff mit Vlieszwischenlage. Optimaler Klimakomfort für alle Jahreszeiten.
Kunststoff-/Vliesbrandsohle
Feuchtigkeitsabsorbierend, formstabil, verwindungssteif, vermindert punktuellen Druck (z.B. durch Steine).
HAIX® Protective cap
Anatomisch geformte und gepolsterte Schutzkappe in breiter Ausführung.
Einlage
Komfortabel, dämpfend und feuchtigkeitsableitend. Separate Fersenschale sorgt für gute Dämpfung und Fussführung.
Sohle
Stabile und abriebfeste VIBRAM Gummi/PU Sohle mit robustem Geländeprofil. Der PU Dämpfungskeil mit seinem geringen Gewicht, sorgt für Auftrittsdämpfung und guten Abrollkomfort. Die Laufsohle ist
hitze-, kraftstoffbeständig und nicht kreidend. Gemäss EN ISO 20345:2011.
HAIX® Climate System
Das HAIX® Climate System nutzt die Pumpbewegung, die beim Gehen entsteht und transportiert Feuchtigkeit zu den Ventilationsöffnungen an Schaft und Zunge.
HAIX® 2-Zone Lacing
Zwei-Zonen-Schnürsystem ermöglicht eine separate Anpassung des Schuhes an den Fuss- und Schaftbereich.
Sonstiges
Schnürsystem mit Leichtlaufschnürelementen, keine seitlichen Nähte, randstabile Sohle, Spitzen- und Fersenschutz aus Gummi für eine längere Lebensdauer, umlaufender Gummirandstreifen zur
Stabilisierung - Schutz vor Steinen, Stacheln, usw.
Grössentabelle - so messen Sie richtig:
Zum Messen ist es empfehlenswert, bereits die Socken zu tragen, welche später bei einer Tour getragen werden sollen. Damit stellen Sie sich am besten Nachmittags oder Abends (dann ist der Fuß am größten) auf ein Blatt Papier und markieren Sie mit senkrecht gehaltenem Stift jeweils die Fußspitze und das Fußende und messen dann die Länge Ihres Fusses. Zu diesem Maß zählen Sie 1 cm bis 1,5 cm (Fingerprobe) hinzu. Dieser Platz sollte bei einem Berg- oder Trekkingschuh mindestens vorne im Schuh vorhanden sein, bei leichten Schuhen wie z. B. Nordic-Walking Schuhen kann es etwas weniger sein. Dann vergleichen Sie diesen Wert mit unserer Tabelle. Die zu Ihrem Maß (inkl. Zugabe) angezeigte Grösse ist die empfohlene Grösse für die Schuhwahl. Im Grenzfall oder wenn Sie auch einmal dickere Socken tragen, lieber immer eine halbe Nummer grösser wählen. Schuhe werden oft zu klein gekauft. In der Breite kann man einen Schuh noch etwas weiten bzw. paßt er sich noch beim Einlaufen an. Jedoch in der Länge kann er nicht geweitet werden.
Hier noch ein Beispiel für die Grössen-Wahl bei einem Trekkingschuh:
Ihre Fußlänge + Platz nach Vorne (mindestens 1 cm) = 28,7 cm = Gr. 44, bzw. UK 9,5 (empf. Grösse)
CH-Grösse | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 |
Innenlänge | 25 cm | 26 cm | 26.5 cm | 27.5 cm | 28 cm | 28.5 cm |
UK-Grösse | 5 | 5.5 | 6.5 | 7.5 | 8 | 9 |
CH-Grösse | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 |
Innenlänge | 29 cm | 30 cm | 30.5 cm | 31 cm | 32 cm | 33 cm |
UK-Grösse | 9.5 | 10 | 11 | 12 | 13 | 13.5 |
Rückgaberecht / Beschädigungen
Bei Nichtgefallen garantieren wir für nicht benutzt und original verpackte Ware (dies gilt inbesondere auch für den Schuhkarton) ein Rückgaberecht innerhalb von 365 Tagen ab Versanddatum. Die genauen Bestimmungen sind hier aufgeführt.